Pu-Erh-Tee Herkunft & Geschichte – Ursprung, Regionen & Traditionen
Teilen
Pu-Erh-Tee Herkunft & Geschichte – Ursprung, Regionen & Traditionen
Pu-Erh-Tee stammt aus der südchinesischen Provinz Yunnan, einer der ältesten Teeregionen der Welt.
Seine Geschichte reicht mehr als 1.700 Jahre zurück – von antiken Handelspfaden bis zu modernen Tee-Meisterwerken.

Ursprung des Pu-Erh-Tees
Der Name „Pu-Erh“ stammt von der gleichnamigen Stadt in der Provinz Yunnan.
Bereits während der Tang-Dynastie (7.–10. Jahrhundert) wurde Tee hier angebaut und als Handelsware verarbeitet.
Damals wurde Tee zu kompakten Fladen, Ziegeln oder Kugeln gepresst,
um ihn auf den langen Handelsrouten haltbarer und transportfähig zu machen.
Diese Teerouten – bekannt als die „Tee-Pferde-Straßen“ (茶马古道, Cha Ma Gu Dao) –
verbanden Yunnan mit Tibet, Myanmar und Südostasien.
Erfahre hier mehr über die Lagerung & Reifung von Pu-Erh-Tee
und warum sie direkt mit seiner Herkunft zusammenhängt.
Die wichtigsten Anbaugebiete in Yunnan
Yunnan liegt im Südwesten Chinas, geprägt von subtropischem Klima, Nebel und nährstoffreichen Böden – ideale Bedingungen für Camellia sinensis var. assamica, die großblättrige Teesorte des Pu-Erh.
Bekannte Pu-Erh-Regionen:
- Xishuangbanna: südlichste Region Yunnans, Heimat vieler wilder Teebäume
- Lincang: bekannt für kräftige, mineralische Sheng-Tees
- Puer (Simao): Zentrum des Handels und Namensgeber des Pu-Erh
- Baoshan: westliche Region, fruchtig-süßes Aroma
In diesen Regionen wächst Tee häufig auf über 1.500 Metern Höhe –
was ihn besonders aromatisch und komplex macht.
Mehr zu den Geschmacksprofilen findest du unter
Pu-Erh-Arten & Sorten.
Die alten Teebäume von Yunnan
Eines der faszinierendsten Merkmale des Pu-Erh ist seine Herkunft von teils jahrhundertealten Teebäumen.
Manche Exemplare, wie in der Region Jingmai Shan, sind über 800 Jahre alt.
Diese alten Bäume – „Gu Shu Cha“ (古树茶) genannt – liefern Blätter mit hoher Mineralität, komplexem Geschmack und natürlicher Mikroflora, die die Reifung und Fermentation positiv beeinflusst.
Entdecke dazu auch unseren Beitrag über die
Qualitätsmerkmale von Cha Puer
– wie du echten Premium-Tee erkennst.
Tradition & Kultur des Pu-Erh-Tees
Pu-Erh-Tee hat nicht nur geschmacklich, sondern auch kulturell große Bedeutung.
In vielen Dörfern Yunnans ist Teezeremonie Teil des täglichen Lebens und Symbol für Gastfreundschaft.
Die Herstellung und Weitergabe des Wissens sind tief in der regionalen Identität verwurzelt.
Mehr über die rituelle Seite des Tees findest du unter
Zubereitung & Teezeremonie.
Fazit – Tradition und Qualität aus Yunnan
Die Herkunft des Pu-Erh-Tees ist untrennbar mit seiner Qualität verbunden.
Von den jahrhundertealten Teebäumen Yunnans bis hin zu den handwerklichen Verarbeitungsmethoden
spiegelt jede Tasse Pu-Erh ein Stück Geschichte wider.
Ob du Sheng oder Shou bevorzugst – das Wissen über die Herkunft hilft dir,
die Unterschiede im Geschmack und in der Qualität besser zu verstehen.