Die alten Teebäume von Yunnan – Gu Shu Cha (古树茶)

Die alten Teebäume von Yunnan – Gu Shu Cha (古树茶)

Die alten Teebäume von Yunnan – Gu Shu Cha (古树茶)

Eines der faszinierendsten Merkmale des Pu-Erh-Tees ist seine Herkunft von teils jahrhundertealten Teebäumen.
In den entlegenen Bergen Yunnans wachsen diese legendären „Gu Shu Cha“ – alten Teebäume,
deren Geschichte und Geschmack untrennbar mit der Tradition des Pu-Erh verbunden sind.

Alte Teebäume in Jingmai Shan, Yunnan
Gu Shu Cha – jahrhundertealte Teebäume in der Region Jingmai Shan, Yunnan.

Was bedeutet Gu Shu Cha?

Gu Shu Cha (古树茶) bedeutet wörtlich „Tee von alten Bäumen“.
Damit sind Teepflanzen gemeint, die oft mehrere hundert Jahre alt sind.
In manchen Regionen, etwa im Jingmai Shan oder Lancang, existieren noch
Bäume mit einem Alter von über 800 Jahren.

Diese alten Teebäume wachsen frei in Mischwäldern, ihre tiefen Wurzeln reichen in mineralreiche Böden
und verleihen den Blättern eine außergewöhnliche Komplexität und Tiefe im Geschmack.

Warum alte Teebäume so besonders sind

Gu Shu Cha zeichnet sich durch seine einzigartige Zusammensetzung von Mikroorganismen
und Mineralstoffen aus, die in den Blättern über Jahrzehnte reifen.
Diese natürliche Mikroflora ist entscheidend für den späteren Fermentationsprozess des Pu-Erh-Tees.

  • 🌿 Tief verwurzelte Pflanzen nehmen seltene Mineralien auf
  • 🍃 Komplexer, vielschichtiger Geschmack mit erdig-süßen Noten
  • 🕰️ Natürlich stabile Blätter, ideal für lange Lagerung und Reifung

In der traditionellen chinesischen Teekultur gelten diese alten Tees als besonders wertvoll
– nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen der Verbindung zur Natur und Geschichte.

Die bekanntesten Regionen für Gu Shu Cha

Besonders bekannte Herkunftsorte für alte Teebäume sind:

  • Jingmai Shan: UNESCO-Welterbe, bekannt für uralte Teegärten und florale Aromen
  • Yiwu: mild und süß, einer der sechs klassischen Pu-Erh-Berge
  • Lincang: mineralisch und kräftig, beliebt bei Sheng-Pu-Erh-Liebhabern
  • Bulang Shan: intensiver Geschmack mit bitter-süßer Tiefe

Jede dieser Regionen prägt den Tee anders – abhängig von Klima, Höhenlage und Bodenbeschaffenheit.
Mehr über die Herkunft & Regionen von Pu-Erh-Tee.

Gu Shu vs. junge Teepflanzen – ein Qualitätsvergleich

Während jüngere Teepflanzen (Xiao Shu) schneller geerntet werden können,
benötigen Gu Shu-Bäume Jahrzehnte, um ihre volle Aromentiefe zu entwickeln.
Ihre Blätter enthalten weniger Bitterstoffe und bieten eine harmonische, anhaltende Süße.

In unserem Artikel Qualitätsmerkmale von Cha Puer
erfährst du, woran du echten Premium-Tee aus alten Teebäumen erkennst.

Reifung & Lagerung von Gu Shu Pu-Erh

Tee aus alten Bäumen eignet sich hervorragend zur langfristigen Lagerung.
Dank der robusten Blattstruktur und natürlichen Mikroflora reift er über Jahre hinweg
zu einer tiefen, ausgewogenen Komplexität.

Mehr dazu findest du in unserem Beitrag über die
Lagerung & Reifung von Pu-Erh-Tee.

Empfohlene Gu Shu Tees aus unserem Shop

Banzhang Zhenpin Alter Baum Sheng Pu-Erh – Yunnans Goldener Teeschatz

Handgepresster Old-Tree Sheng Pu-Erh Jahrgang 2019 (357 g) aus dem legendären Banzhang-Dorf in Yunnan. Erdige Tiefe, florale Nuancen und hohes Alterungspotenzial für Sammler und Genießer.
 
Handgepresster Old-Tree Sheng Pu-Erh Jahrgang 2019 (357 g) aus dem legendären Banzhang-Dorf in Yunnan. Erdige Tiefe, florale Nuancen und hohes Alterungspotenzial für Sammler und Genießer.
 

 

Fein fermentierter Old-Tree Shu Pu-Erh (357 g) von jahrhundertealten Wildteebäumen in Banzhang, Menghai. Samtig-erdiges Aroma, süße Holznoten, perfekte Milde für sofortigen Genuss.

Fazit – Ein lebendiges Erbe der Teekultur

Gu Shu Cha ist mehr als nur Tee – er ist ein Stück lebendige Geschichte.
Jede Tasse erzählt von jahrhundertealten Bäumen, sorgfältiger Handarbeit und der tiefen Verbindung
zwischen Mensch und Natur.
Wer echten Pu-Erh genießen möchte, sollte Gu Shu mindestens einmal probiert haben.



Zurück zum Blog